Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
huch, jetzt hatte ich schon latein, aber was heißt denn quem iocet?
nö - und genau das macht ihn für mich uninteressant, eigentlich. agnostiker halt. was ist denn eigentlich ein ignostizist?
wollte dir auch keine lange leitung vorwerfen. ich finde das paradoxon (wenn es denn eins ist)...
und dennoch ist es mindestens einmal passiert.
so sehr ich lesch achte, aber ich glaube hier macht er den fehler des flugzeugpassagiers, der zur sicherheit eine bombe bei sich trägt. habt ihr nicht gewußt, die wahrscheinlichkeit, dass sich an bord eines flugzeugs eine bombe befindet, ist...
ich finde deine antwort eher unbefriedigend, telcontarion. :wink:
du versuchst, mit menschlichen mitteln gott eine unzulänglichkeit vorzuwerfen - oder besser: denjenigen, die an die allmacht gottes glauben (nur damit das klar ist: ich glaube nicht an einen allmächtigen gott).
ist ja auch...
aber nein, agentp, es übersteigt deine fähigkeiten, zu begreifen, warum gott nicht eingreift. die wege des herrn...
:D
@mrmister:
wenn gott die logik erschaffen hat, kann er sich doch auch über sie hinwegsetzen, oder?
klar kann er.
gott kann alles. er kann einen stein erschaffen, den er nicht heben kann. und er kann ihn nachher aufheben. paradox? muss sich gott an logik halten? gott kann alles!
an ein generelles gaststättenverbot hab ich auch schon gedacht.
aber mir ist was eingefallen: man könnte ja das sterben verbieten - zumindest alle unnatürlichen todesursachen. ääh, ist raucherkrebs ne natürliche todesursache?
genau deswegen ist einstein sogar ein gutes beispiel.
er hat eben grade nicht gesagt, dass die dinge, die er sich nicht erklären kann, nicht existieren würden. gerade weil er gesehen hat, dass dinge existieren, die er sie sich nicht wissenschaftlich erklären konnte, glaubte er an gott als...
na super:
Ein Team von Physikern um William Marshall und Roger Penrose von der Universität Oxford hat in einer aktuellen Publikation gezeigt, dass es technisch möglich ist, Quanteneffekte an makroskopischen Gegenständen nachzuweisen.
ganzes weltbild im eimer... :motz:
naja fast...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.